Gedanken

Vor 2 Tagen hat nun ein US-Kommando fast 10 Jahre nach dem Anschlag auf das WTC im Sept 2001 Bin Laden getötet. Amerika jubelt und die offizielle Welt äußert Freude und Zufriedenheit. Auf Twitter vermeldet die Bundesregierung folgendes: O-Ton unserer Kanzlerin: “Ich bin heute erst einmal hier, um zu sagen: Ich freue mich darüber, dass …

Continue reading ‘Gedanken’ »

#Warum-Kampagne der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft hat gleich mit ihrem Start ihre erste Kampagne begonnen und dazu aufgerufen, Warum-Fragen einzuschicken (per Bild oder mit dem Hash-Tag #Warum auf Twitter). Meine Warum-Frage lautet: Warum darf man sein WLAN nicht einfach für jeden offen lassen? Die Frage bezieht sich hier auf die Problematik der Störerhaftung. Zwar ist man mit einem …

Continue reading ‘#Warum-Kampagne der Digitalen Gesellschaft’ »

Digitale Gesellschaft e.V. gegründet

Heute wurde auf der re:publica 11 der Startschuss für den Verein “Digitale Gesellschaft” gegeben. Wir sind die Digitale Gesellschaft! Wir leben mit dem Netz, wir leben teils im Netz. Für uns ist das Netz als Teil des Alltags nicht mehr wegzudenken. Es hat das Leben angenehmer gemacht, es hat viele Dinge vereinfacht und ist für …

Continue reading ‘Digitale Gesellschaft e.V. gegründet’ »

Politik als Ping-Pong-Spiel – Netzsperren durch neuen Glücksspielstaatsvertrag? [Update]

Manchmal wundert man sich über gar nicht mehr. Politik als Ping-Pong-Spiel mit der Freiheit als Spielball. Anderst kann man es sich nicht erklären, dass die Ministerpräsidenten schon wieder über Netzsprerren (diesmal in Verbindung mit dem Glücksspielstaatsvertrag nachdenken. Arbeitskreis gegen Internetsperren und Chaos Computer Club warnen vor dem Einschleppen von Netzsperren durch neuen Glücksspielstaatsvertrag Der Arbeitskreis …

Continue reading ‘Politik als Ping-Pong-Spiel – Netzsperren durch neuen Glücksspielstaatsvertrag? [Update]’ »

Kleine Nach(wahl)beben [Update]

Die Wahlen am vorletzten Sonntag (27.03.) haben also nun die Politik etwas heftiger durchgerüttelt. Die FDP bekommt einen neuen Bundesvorsitzenden – aller Voraussicht nach unser Gesundheitsminister Rösler. Es stellt sich nun die Frage, ob bei der FDP endlich ein Umdenken einsetzt. Mit der einseitigen Ausrichtung auf den Wirtschaftsliberalismus tut sie sich eigentlich keinen Gefallen; die …

Continue reading ‘Kleine Nach(wahl)beben [Update]’ »